+49 375 27137733
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Aktuelles

Hier erhalten Sie Zusammenfassungen und Informationen von durchgeführten Veranstaltungen sowie weitere wichtige Informationen von unseren Mitgliedern.


2023 - Ein neues Jahr...

...bedeutet Veränderung, neue Begegnungen, neue Gedanken und neue Wege.

Kommunikation in der heutigen Zeit ist mehr denn je herausfordernd - Warum?

Frei nach dem Motto: „Ich bin meiner Meinung“ 

Es sind harte Zeiten: Freundeskreise brechen auseinander, Familien sind sich nicht einig und am Arbeitsplatz ist es auch nicht besser. Der eine Kollege wird zum Verschwörungsideologen, die nächste behauptet, sie dürfe gar nichts mehr sagen. Und der Dritte fühlt sich beleidigt und diskriminiert. Wer denkt eigentlich wie worüber? Und warum? Und wie wichtig ist das überhaupt? Wir alle wollen die Meinungsfreiheit, aber gleichzeitig Friede-Freude-Eierkuchen. Diversität ist gut, aber nur solange sich alle einig sind. In einer Zeit, in der wir permanent kommunizieren, haben wir verlernt, miteinander zu reden. …und vor allem zuzuhören.

Warum kommunizieren wir online schlechter als offline? Warum ist Konfrontation und Streit gut?
Wie kann Diversität eine Chance sein und keine Bedrohung? Und warum sollten wir uns Toleranz abgewöhnen?
Wir haben es in der Hand, miteinander zu reden – oder es manchmal auch bleiben zu lassen.

Wie können wir mit unterschiedlichen Meinungen zusammen produktiv sein?

Dies und vieles mehr gibt es zu unserem Jahresauftakt-Treffen und wir freuen uns auch auf Deine Teilnahme! Melde Dich gleich hier an!

„Setze Dich nicht und warte auf Gelegenheiten. Stehe auf und lege los.“


September.2022

Sonnenblumenfest in Zwickau - Ein Fest im Namen der Hoffnung

Auch in diesem Jahr waren wir wieder Teilnehmer, Spender, Unterstützer und Sponsor beim Sonnenblumenfest der Sächsische Krebsgesellschaft e.V. Der Entenverkauf war auch bei unseren Powerfrauen im Endspurt. Neben dem Aufruf: Haltet eure Los-Nummern bereit folgten die Wochen vor dem Fest und auch an diesem Tage zahlreiche Teilnehmer, Gäste und Besucher. Neben den Preisen, die bereits hier aufgelistet sind, gab es allen Anwesenden und Teilnehmern das gute Gefühl, denen helfen zu können, die diese Hilfe am nötigsten brauchen. Großen Dank also an alle, denn mit der Übernahme einer Entenpatenschaft für nur 3 Euro die Möglichkeit genutzt haben, neben dem guten Zweck Gutes zu tun, auch einen der Preise zu gewinnen. 2000 Enten wurden für einen guten zweck ins Wasser gelassen und die schnellsten wurden direkt am Samstag, den 04.September 2022 im Schlobigpark prämiert.

Das Unterhaltungs- und Rahmen-Programm startete wie immer ab 13:30 Uhr. Vielfältige Aktionen und ein buntes Bühnenprogramm sowie Informationen, Interviews und Unterhaltung bei Sonnenschein sorgten an diesem Tag für ein gutes Gelingen.

Wir sind stolz, durch das riesige Engangement unserer Powerfrauen auch in diesem Jahr wieder einen Beitrag zu leisten und vor allem regional unseren Betroffenen, Mitmenschen und deren Angehörigen zu helfen. Mit unser aller Hilfe wird die SKG e.V. auch 2022 Projekte für Krebsbetroffene unterstützen können. Mach auch DU mit! Sei dabei! Engagierte Mitglider, die ihre Erfahrungen, ihr Wissen und Können einbringen möchten, können sich hier anmelden.

„Einem Menschen zu helfen mag nicht die ganze Welt verändern, aber es kann die Welt für diesen einen Menschen verändern.“ (Unbekannt)


Wirtschaft trifft Kommune

Heute, am Donnerstag, den 18. August 2022, trafen sich auf Initiative von Sylvia Mösch, der BVMW-Beauftragten für den Landkreis Zwickau und Dr. Karin Rabe, Unternehmerin, beide auch Powerfrauen Westsachsens, mit dem Oberbürgermeister der Großen Kreisstadt Werdau, Herrn Sören Kristensen zu einem ersten Gespräch im Rathaus Werdau.

Ziel der Initiative ist es, die Zusammenarbeit zwischen Mittelstand und der Kommune zum Wohle beider Seiten zu verbessern.

So begrüßte der Oberbürgermeister die Idee der Unternehmertreffen „Unser Mittelstand“ bzw. „Bürgermeister trifft….“, die in der letzten Zeit leider zu kurz kamen. Hier sollen Akteure aus Wirtschaft und Verwaltung zusammengebracht werden, um sich in ungezwungener Atmosphäre über Vorhaben zu informieren, auszutauschen, Fragen und Probleme auf kürzestem Wege an Entscheider zu bringen, gemeinsam Lösungen zu finden.

Alle Beteiligten können diese Treffen nutzen, um Projekte für die Zukunft zu präsentieren, Beratungsangebote kennen zu lernen, zu nutzen und/oder weiter zu empfehlen, Fördermöglichkeiten rund um die Digitalisierung in und von Unternehmen kennen zu lernen und zu nutzen u.v.a.m.

So rücken hierbei auch die aktuellen Themen in den Fokus, wie bspw. die derzeitig größten Herausforderungen Energie-Krise | Energie-Wende - neu denken! oder Initiativen zur Fachkräftegewinnung und -sicherung in der Region usw. Krisenhaftes wird zum sozialen Sprengstoff, wenn komplexe Themen politisch nicht zusammengebracht werden.

Die regionale Wertschöpfung muss ebenso im Blick bleiben wie die Verknüpfung von Metropolen, umliegenden Städten und ländlichen Regionen. Wirtschaften in regionalen Wertschöpfungsnetzen bietet enorme Vorteile für die Region.

Wir nehmen den Oberbürgermeister gern beim Wort: Gestalten statt Verwalten

Über weitere Initiativen, Aktionen. Termine, Veranstaltungen halten wir Euch auf dem Laufenden.

Sören Kristensen, Dr. Karin Rabe, Sylvia Mösch v. l.

Vorsorgeplanung - im Unternehmen und Privat

Jana Singer als Geschäftsführerin der paladinum GmbH mit dem Geschäftszeig Vorsorgeengel24 gab uns einen Einblick in ihre erprobten Umsetzungskonzepte zu diesem wichtigen Thema.

Am Montag, den 04.07.2022 ging es vor allem darum, einen Überblick zu bekommen und die Dringlichkeit der Erledigung dieser wichtigen Planungs- und Umsetzunges-Unterlagen, Vollmachten etc.zu verstehen. Weshalb? - für den Schutz und den Erhalt von Lebenswerken für sich und die Familie. Kernpunkte in allen Überlegungen und Planungen sind: Handlungsfähigkeit erhalten, Existenz zu sichern, Familienfrieden zu erhalten - Das gab jede Menge Gesprächsstoff in der anschließenden Diskussionsrunde.

Wenn auch Dich das Thema interessiert, dann melde Dich gern Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! - Für Interesse an unserer Arbeit bei Frauenpower melde Dich hier an! Wir freuen uns auf Dich!


Juni.2022

>> Entenverkauf gestartet!<<

Start des Verkaufes der Enten zum diesjährigen Sonnenblumenfest 2022 der SKG e.V. Zwickau

Entenverkauf gestartet
Sonnenblumenfest 2022

Die Entenpatenschaften können ab sofort erworben werden - die SKG e.V. hat auch in diesem Jahr wieder feinste Rennenten für den guten Zweck bereit gestellt - der Vorverkauf kann starten!

Auch unsere Powerfrauen sind wieder aktiv dabei - Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! - weitere Kontaktdaten findest Du auf unserer Firmendatenbank.

Die schnellsten Rennenten werden dann in gewohnter Weise zum Sonnenblumenfest am 03.09.2022 ermittelt werden - interessante Preise winken! Die Veranstaltung beginnt 13.30 Uhr. Höhepunkt wird um ca. 17:30 Uhr das Entenrennen auf der Zwickauer Mulde sein. Der Eintritt ist frei.

Sei auch Du Teil der Aktion, Spendengelder für Krebspatienten und deren Angehörigen bzw. Kindern von Betroffenen zu sammeln! - Weitere Informationen folgen -

Wir wollen Mut machen und Hoffnung geben:

Angst beginnt im Kopf - Mut auch!

-Sandy Taikyu Kuhn Shimu-


3. Netzwerktreffen Weiblicher Führungskräfte

Auf gemeinsame Einladung der Büroleiterin Wirtschaftsförderung Zwickau, Frau Sandra Hempel sowie Frau Heike Krenkel, Niederlassungsleiterin des Staatsbetriebes Sächsisches Immobilien- und Baumanagement (SIB) hin wird am 28.06.2022 das 3. Netzwerktreffen stattfinden. Nach der Unternehmensführung steigen wir in die lebhafte Diskussion zum Thema Frauenförderung ein mit dem Ziel, konkrete Themen und Punkte auf die Agenda der nächsten Wochen und Monate zu und umzu-setzen.

Bisheriges Resümee:zwei sehr gelungene Treffen und vielfältige Diskussionsansätze, Ideen sprudeln und die Lust am Austausch ist bei allen beteiligten deutlich zu spüren - wir sind voller Energie und wollen unsere Themen weiter schärfen!


Unternehmensführung - Zu Gast bei Hörakustik Minnerop

Am vergangenen Montag, den 13.06.2022 durften wir bei Doreen Minnerop zur Unternehmensvorstellung in ihren Räumlichkeiten in Auerbach/Vogtland zu Gast sein und erlebten eine interessante Reise in die Welt des guten HÖRENS.

Bereits zum um Welttags des Hörens am 03.03.2022 zeigte sie und ihr Team in ihren Filialen Auerbach und Reichenbach auf, wie einfach eine optimale Hörversorgung funktioniert und welche Beiträge sie als Hörakustiker dazu leisten.

Neben dem guten ZUHÖREN bot sie an diesem Tag u.a. folgende Leistungen an:

  • ein kostenfreier und unverbindlicher Test des Gehörs ihrer Besucher
  • verschiedene Geräte-Modelle konnten selbst in die Hand genommen werden
  • ein Erlebnis, wie einfach moderne Hörsysteme mit TV und Handy verbunden werden können

Sie berät natürlich selbstverständlich auch unverbindlich und herstellerneutral. Ihre kurz-knapp-knackig-Präsentation "10 Fakten zum Thema HÖREN" faszinierte alle Anwesenden und regte zu zahlreichen Fragen und Diskussionen an.

Fazit:

HÖREN ist die Verbindung zu anderen Menschen - frühzeitig Maßnahmen ergreifen, um in Kontakt bleiben zu können - bis ins hohe Alter!


Tipp: SHE works! - Nachrichten und Fakten rund um Wirtschaft, Karriere und Selbstständigkeit - von Frauen für Frauen!

Frauen & Wirtschaft

Umfangreiche Informationen zu aktuellen und speziellen Themen für Unternehmerinnen, GründerInnen, Netzwerk-PartnerInnen findet Ihr im Magazin SHE works! - Das Wirtschafts- und Karrieremagazin für Frauen. Im E-Magazin wird für und über EntscheiderInnen und MacherInnen berichtet. Schaut mal rein - SHE works! liefert Nachrichten und Fakten rund um Wirtschaft, Karriere und Selbstständigkeit - von Frauen für Frauen! - Magazin Leseproben -


Zusätzliches Netzwerktreffen im November 2021

Unsere Powerfrau Kerstin Bleyl hatte uns zu einem zusätzlichen Netzwerktreffen am Montag, den 15.11.2021 in ihre neue Niederlassung in 09366 Stollberg im Erzgebirge, in den Roßmarkt 12 eingeladen.

Das Thema Netzwerken - Come-in | Come-out stand im Vordergrund, die Powerfrauen und geladenen Gäste resümierten:

"Eine gelungene Zusammenkunft!"

"...interessante Themen, Projekte und Persönlichkeiten", "Erwartungen weit übertroffen"...usw. Zu den Gästen zählten unter anderem Annett Leistner von der LHT Land-, Hoch- und Tiefbau GmbH, Marianne Kahnt mit dem Projekt Welcome Center Regio Zwickau, die jungen erzreporter Michelle und Jasmin von der Medien ERZ Community, eine Gruppe von Jugendlichen, die über ihre Heimat und ihr Engagement für soziale Projekte berichten, unsere BVMW-Mittelstandsbeauftragte Sylvia Mösch usw. - vielen Dank an alle Anwesenden für den regen Austausch an Kontakten, Ideen und ersten Maßnahmen für weitere gemeinsame Projekte - wir dürfen gespannt sein auf die nächsten Schritte und Ergebnisse.

Wir leben und arbeiten in der Gemeinschaft - lokal und regional ist allen wichtig - Wenn Du mitmachen und Deinen Beitrag in der Gemeinschaft leisten möchtest, dann melde Dich hier an oder schreibe uns. Wir freuen uns auf deine Nachricht! Bis bald.

„Zusammenkommen ist ein Beginn, zusammenbleiben ein Fortschritt, zusammenarbeiten ist ein Erfolg.“ -Henry Ford-


Zweites Treffen mit der Wirtschaftsförderung Zwickau

Gern sind die beiden Powerfrauen Petra Trenkmann und Dr. Karin Rabe der Einladung der Wirtschaftsförderung Zwickau zum Thema "Weibliche Führungskräfte in Zwickau" gefolgt, die am 13. Oktober 2021 ab 18:00 Uhr im August-Horch-Museum stattfand. Gemeinsam mit Frau OB Constance Arndt und Frau Karen Kutzner - Geschäftsführerin Finanz der Volkswagen Sachsen GmbH konnten wir in ca. zwei Stunden weitere Frauen aus der Region Zwickau kennenlernen, die Entscheidungen treffen, Verantwortung übernehmen und interessante Projekte führen.

Als Persönlichkeiten aus Bildung, Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft profitieren wir alle von den Ideen und Erfahrungen der Anderen, sprachen über aktuelle Themen der Region und Dinge, die in und um Zwickau angegangen werden sollten.

Es sind genau diese Momente, die neue Impulse geben. An den bereits zahlreich vorgetragenen Ideen und Vorschlägen, Anregungen und auch Aktionen bleiben wir dran - darüber waren sich alle Anwesenden einig.

Gemeinsam füreinander - Gemeinsam für und mit der Stadt Zwickau.


Start in den Herbst...

Ganz gleich, ob Frauenpower im Handwerk, im Handel, in den Dienstleistungsbereichen generell - starke Frauen sind mental starke Frauen - sie bringen ein großes Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten mit und nehmen Misserfolge nicht zu schwer.

Mental starke Frauen überwinden ihre Angst vor dem Scheitern. Sie trauen sich, eine leitende Position zu übernehmen. Starke Frauen geben etwas von ihrer Kraft ab. Und zwar an Menschen, denen es gerade nicht so gut geht. In Jeder von uns steckt eine starke Frau und die Kraft, Dinge zu verändern.

Wir Powerfrauen Westsachsens sind Unternehmerinnen aus den unterschiedlichsten Branchen wie Bildung, Bau, Jura, Gesundheit, Beratung oder Marketing. Wir unterstützen auch Frauen in der Gründungsphase ihres Unternehmens - profitiere auch Du von den Erfahrungen bspw. zum Thema Vereinbarkeit von Selbstständigkeit und Familie, den Möglichkeiten und der Begleitung bei den ersten Schritten in die Selbstständigkeit u.v.a.m.

Eine leistungsfähige Wirtschaft lebt von Erneuerung und Innovation. Gerade auch die weibliche Wirtschaft beeindruckt mit Zuversicht und Tatkraft, wenn es darum geht, die Krise auch als Chance zu verstehen und das Beste aus der Situation herauszuholen.

Deshalb treffen wir uns am Montag, den 04. Oktober 2021, um aktuelle und künftige Themen und Vorhaben zu besprechen und zu planen sowie uns dabei gegenseitig zu unterstützen. Sei mit dabei - melde dich hier an!

Wir freuen uns auch auf Deinen Beitrag!

"Einen Vorsprung im Leben hat, wer da anpackt, wo die anderen erst einmal reden."

John F. Kennedy


Sonnenblumenfest 2021

Auch in diesem Jahr waren wir wieder Teilnehmer, Spender, Unterstützer und Sponsor beim Sonnenblumenfest - eine Veranstaltung der Sächsische Krebsgesellschaft e.V. Der Entenverkauf war auch bei unseren Powerfrauen in vollem Gange. Mit der Übernahme einer Entenpatenschaft für nur 3 Euro hatten alle die Möglichkeit, neben dem guten Zweck Gutes zu tun, auch einen der Preise zu gewinnen. Die 25 schnellsten Enten sollten direkt am Samstag, den 04.September 2021 im Schlobigpark prämiert werden. Ein interessantes Programm erwartete uns, durch welches in sehr unterhaltsamer Weise Daniel Pavel vom Sender Radio Zwickau führte.
Aufgrund des Hochwassers der Zwickauer Mulde wurde auch diesmal durch eine Ziehung unter notarieller Aufsicht ermittelt, welche Inhaber von Entenpatenschaften sich über einen auf diesem Wege ermittelten Preis freuen können. Aktuell warten noch einige Preise aus dem "Entenrennen 2021" auf Ihre Abholung. Die Gewinnerenten sind hier zu finden

Wir sind stolz, durch das riesige Engangement unserer Powerfrauen wieder einen noch größeren Beitrag gegenüber dem Vorjahr geleistet zu haben und nehmen dies zum Anlass und als Motivation, weiter zu machen, vor allem regional unseren Betroffenen, Mitmenschen und deren Angehörigen zu helfen. Mit unser aller Hilfe wird die SKG e.V. auch 2021 Projekte für Krebsbetroffene unterstützen können. Mach auch DU mit! Sei dabei! Engagierte Mitglider, die ihre Erfahrungen, ihr Wissen und Können einbringen möchten, können sich hier anmelden.

"Wir sind dazu geboren, wohltätig zu sein"

- William Shakespeare -


Business Knigge Today

Der professionelle Businessauftritt beim Businesslunch oder Businessdinner will gelernt sein

Der ersten Eindruck zählt und gerade beim Geschäftsessen entscheiden gute Tischmanieren über den Erfolg oder Nichterfolg von Geschäftsvorhaben. Vor der Sommerpause trafen sich am Montag, den 05.Juli 2021, die Powerfrauen zu diesem speziell gewünschten Thema Business Knigge Today - ein Knigge Dinner, moderiert von unserer Powerfrau Silke Näser, Mitglied im Tino hielt ab 19:30 Uhr in seiner Location ein Überraschungs-Menü an stilvoll gedeckter Tafel für uns Frauen bereit - in gemütlicher Runde verbrachten wir einen interessanten Abend mit zahlreichen Fragen - Silke vermittelte auf humorvolle, unterhaltsame, sowie authentische Art und Weise die zeitgemäße Tisch-Kultur. Denn: stilsichere Tischmanieren gehören zum guten Ton.


Juni 2021

Es geht wieder los...

...und viele unserer Powerfrauen sind wieder (oder immernoch) mittendrin im aktiven Geschäftsleben mit ihren Kunden, Partnern und Lieferanten - die Möglichkeit der direkten Zusammenarbeit wird wieder größer. Nach vielen Monaten der Entbehrung tut es uns allen gut, wieder etwas mehr Freiraum zu haben. Ab in die Natur! Der Frühling steht für Neuanfang - da bietet es sich doch an, von Online-Meetings umzusteigen und dabei Veränderungen in Gang zu bringen.

ZEIT FÜR NEUES - Klar im Denken. Stark im Fühlen. Sicher im Handeln.

Informationen und Unterstützung für Unternehmen findet Ihr hier.

Unsere Terminplanung für die kommenden Monate steht - Komm zu uns! - Sei dabei! - Mach mit!


Fördermöglichkeiten 2021

...ein brisantes Thema – es lohnt sich, trotz zahlreicher unbekannter Variablen zu planen, zu rechnen und zu beantragen – WAS – WANN – WIE – darüber wurden wir am Montag, den 01. März 2021 in unserer Runde bestens informiert:

Wer kann welche Unterstützungshilfe bis wann beantragen – welche allgemeinen Fördermöglichkeiten außerhalb von Corona gibt es noch - unsere beiden Moderatorinnen Antje Donath-Franke und Nadja Enzfelder haben dieses umfassende und sich derzeitig stark wandelnde Thema in sehr prägnanter Weise präsentiert. Vielen Dank dafür.

Sehr hilfreich waren natürlich die im Vorfeld zur Verfügung gestellten Unterlagen – die Fragerunde und der Erfahrungsaustausch untereinander rundeten das umfassende und dennoch kurzweilige Meeting ab.

Logischerweise sind die Detailfragen für jede einzelne UnternehmerIn konkret selbst oder/und gemeinsam mit Dritten (bspw. Steuerberater | Wirtschaftsprüfer | Unternehmensberater) zu klären.

Aus der Fülle der Aktuellen Bekanntmachungen von Förderprogrammen und Förderrichtlinien des BMBF, Corona-Hilfsprogramme der SAB, Novemberhilfen, Dezemberhilfen, Neustarthilfe, Überbrückungshilfen III - Überbrückungshilfen werden gemeinsam von Bund und Ländern angeboten – Soforthilfe-Darlehen, Soforthilfe-Zuschuss, Stabilisierungsfonds sowie weitere Förderthemen der SAB, die BAFA-Unternehmensberatung, die Verlängerung der Rahmenrichtlinie zur Förderung unternehmerischen Know-Hows des BAFA um weitere zwei Jahre bis 31.12.2022 für KMU.

So fasst das Förderprogramm mit dem Namen „Förderung unternehmerischen Know-hows“ die bisherigen Programme „Förderung unternehmerischen Know-hows durch Unternehmensberatung“, „Gründercoaching Deutschland“, „Turn-Around-Beratung“ und „Runder Tisch“ zusammen. Zuständig für die Umsetzung des Programms ist das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA). Die Maßnahme wird aus dem Europäischen Sozialfonds (ESF) der Europäischen Union kofinanziert.

Die Richtlinienverlängerung bedeutet: Die Unternehmen können sich von qualifizierten, Beraterinnen und Beratern zu allen wirtschaftlichen, finanziellen, personellen und organisatorischen Fragen der Unternehmensführung beraten lassen. Ebenso erhalten Unternehmen in Schwierigkeiten zu allen Fragen der Wiederherstellung der Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit einen Beratungszuschuss.

Allgemeine Fragen der Rechts- und Steuerberatung sind nicht förderfähig. Die Förderquoten betragen 50% zur Beratung, in den neuen Bundesländern bis zu 80 %.

Gründungsberatung, Digitalisierung, Digitales Marketing, Unternehmensnachfolge – um nur ein paar weitere Themen zu nennen – die Aufzählung zeigt schon: ein weites Feld und...

Fördermittel werden „zum Glücksspiel“ - Der Staat will Innovationen und Digitalisierung beim Mittelstand vorantreiben. Doch scheitern KMU oft an den Herausforderungen des “Förder-Dschungels”

Eine Anlaufstelle für Informationen sollten grundsätzlich die kommunalen Wirtschaftsförderungen sein. Im Grunde fördert die Unübersichtlichkeit der Fördermittellandschaft die Beschäftigung spezialisierter Berater.

Es gibt tatsächlich auch kontinuierlich verfügbare und gut zugängliche Programme:

Einige positive Beispiele sind INVEST, KMU-Innovativ, ZIM, BAFA sowie Go Inno und Go Digital. Gerade diese Beispiele zeigen, dass es auch anders geht. Aufgrund der bundesweiten Relevanz stammen die Beispiele vom BMWi und BMBF.

Auch regionale sinnvolle Differenzierungen sind inzwischen wirksam: So ist beispielsweise an die Stelle der höheren Quoten für die ostdeutschen Bundesländer inzwischen eine Unterstützung von strukturschwachen Regionen – egal ob in Ost oder West – getreten.

Es wurde also für jede Menge Gesprächsstoff und Handlungsbedarf gesorgt - bei Interesse meldet euch gern bei uns - Gemeinsam helfen und gegenseitig unterstützen, das sind unsere wichtigsten Handlungsfelder - nicht nur in diesen Zeiten des Wandels.

Wir freuen uns auch auf Deine Neuen Ideen! Mache auch Du mit und werde Teil unseres Netzwerkes!

Team Steuerkanzlei Antje Donath-Franke


Frauenpower ONLINE - Businesstreff zu denThemen Steuern, Datenschutz & Neue Gesetze - Was hat sich 2021 geändert

Wie jedes Jahr im Februar trafen wir uns am Montag, den 15.02.2021, diesmal doch wieder online, zu diesen spannenden Themen - und es tat gut, sich persönlcih in der Runde auszutauschen, über anstehende Fragen, Ideen und Lösungen, Erfahrungen zu teilen, Aufgaben auf unsere Agenda zu setzen.... Was ist ADV – Was geht mich das an?, Datenschutz und Dokumentation - Wie löse ich das als Klein(st)-UnternehmerIn, Aktuelles & Downloads aus der Welt des Steuerrechts und vieles mehr. Die zusammenfassenden Informationen erhalten alle wie immer per Email.

Wir freuen uns schon auf das kommende Thema Fördermöglichkeiten 2021 - Sei wieder mit dabei! - Melde Dich hier an!


update

Corona-Info: Neue Verordnung, Click&Collect, Hilfspakete

Pünktlich vor unserem heutigen Online-Meeting erreichten uns Powerfrauen die unterstützenden Informationen der Damen von der Wirtschaftsförderung Zwickau, Frau Lisa Martin, Fraue Ariane Spiekermann und Frau Sandy Zayene zum oben genannten Thema - nachzulesen hier. Vielen Dank an dieser Stelle.


Michaela Hecht macht sich stark für rasche Öffnung des Einzelhandels*

Unternehmen, die im Lockdown schließen mussten, kämpfen um ihre Existenz. Die meisten halten die Beibehaltung des Lockdowns bis in den März hinein für unverantwortlich. "Der Mittelstand sei das Rückgrat der deutschen Wirtschaft" - so die Politik, "doch diese lässt nun die KMU und Selbständigen im Regen stehen". "Bei den Händlern, Gastronomen und Touristikern geht es an die Substanz", so Kathrin Buschmann von der IHK Zwickau. Und Sylvia Mösch vom BVMW nennt noch ein weiteres Problem: "Bei den Expertenrunden der Bundes- und Landesregierungen sitzen vor allem Virologen. Es fehlt der ökonomische Sachverstand".*

*Am Montag, den 1. Februar 2021 erschien dazu der Artikel von Joachim Walther zum Thema "Coronahilfen für Firmen oft zu bürokratisch" in der Zwickauer Zeitung, E-Paper, Seite 9


Frauenpower ONLINE Businesstreff. Netzwerken: Digital. Einfach. Online.

Gemeinsam neu orientieren - gegenseitig unterstützen - aktuell dringende und "brennende" Themen besprechen - neue Wege finden....u.v.m. standen am Montag, den 25. Januar 2021 auf der Tagesordnung. "Der Mensch wächst mit seinen Aufgaben und Herausforderungen" - wir lernen eben alle immer wieder dazu.

Das Jahr 2020 hatte noch einmal einen richtig fordernden Schlussprint hingelegt und wird damit sicherlich als ein ganz besonderes Jahr für uns alle in Erinnerung bleiben. Wie so häufig war das aber nicht der Zeitpunkt, um sich einmal in Ruhe zurück zu lehnen und zu hoffen, dass das nächste schon besser werden wird.... Stattdessen kündigte sich das kommende Jahr schon wieder sehr turbulent an.

In kurzer Runde konnten zunächst einmal die thematisch wichtigsten Fragen angesprochen und ersteTermine festgelegt werden - weitere Tools folgen in Kürze.

Für weitere Infos bzw. eine Zusammenfassung melde Dich einfach bei uns. - Oder schreibe uns eine Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! - wir setzen uns umgehend mit Dir in Verbindung.

"Lassen wir das verrückte Jahr 2020 hinter uns und freuen uns auf ein neues, spannendes und besseres Jahr 2021!"


ZUKUNFT BRAUCHT COURAGE UND LEIDENSCHAFT UND ZUVERSICHT

Danke an die, die unseren Weg begleitet haben und uns in den Jahren in all unseren Phasen geholfen haben, das Beste von uns hervorzubringen. Euer Engagement war unvergleichlich.

Vielen Dank an Jede von Euch, die in diesen herausfordernden Zeiten zu uns gestoßen sind und uns mit ihrem Mut und ihrer Zuversicht unterstützen. Danke für Euer Dranbleiben, Durchhalten und Mitgehen durch die Turbulenzen auch des vergangenen Jahres.
 
Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit und das Zusammensein in 2021.

Aktuelles & Neues - Treffen im Online-Format

Am Montag, den 02.November 2020, ist unser Treffen aufgrund der aktuellen Situation kurzfristig abgewandelt worden. Gern wollten wir natürlich auch unsere neuen UnternehmerInnen in gemütlicher Runde Vis-à-vis zu Wort kommen lassen - das holen wir -hoffentlich bald- nach.

Ein paar Grundideen für unser nächstes Event - in kleiner Runde gehen unsere Überlegungen in folgende Richtung:

Wie stärken wir aktiv unser Business-Netzwerk
 
In herzlicher Atmosphäre den Tag beginnen oder den Abend ausklingen lassen - tolle UnternehmerInnen kennen lernen, Kontakte knüpfen, neue Impulse aufnehmen
 
Wir kommen zusammen, vernetzen FreiberuflerInnen, Existenzgründerinnen, UnternehmerInnen und Frauen in Führungspositionen, und wollen sie sichtbarer machen.
 
Wo „drückt der Schuh“ - welche Lösungen bieten sich - es geht sowohl um unternehmerische als auch um persönliche Aspekte.
 
Planen und gestalten wir die Zukunft - jede*r ist herzlich eingeladen
 
Erfahrungsaustausch, Weiterbildung und gegenseitige Unterstützung
 
Termine und Inhalte sind abzustimmen - ReferentInnen und Gäste auszuwählen - unabhängig von den bzw. gerade wegen der Gegebenheiten und Umstände - frei nach dem Motto:
"Es ist nicht die stärkste Spezies, die überlebt, auch nicht die intelligenteste, es ist diejenige, die sich am ehesten dem Wandel anpassen kann." - Charles Darwin, englischer Naturforscher -
 

Die SKG e.V. stellt sich vor

Wir folgten gern der Einladung von Herrn Dr. Ralf Porzig, Geschäftsführer der SKG e.V., am Montag, den 5. Oktober 2020 in deren Räumlichkeiten am Schlobigplatz Zwickau und sind sehr dankbar, mehr über die Akteure und deren bestehenden und neuen Projekte zu erfahren. Jährlich unterstützen wir gern die Arbeit der wissenschaftlichen Fachgesellschaft. Früherkennung und rechtzeitige Behandlung fördern, zugleich der Angst entgegen wirken, Innovationen aus Wissenschaft und Forschung der breiten Bevölkerung bekannt machen - dies sind nur einige Aufgaben der SKG. Wir waren beeindruckt von den weiteren Informationen.

Herr Dr. Porzig präsentierte neben der Vorstellung des Vereins sowohl als wissenschaftliche als auch als "Bürgergesellschaft"*, den zahlreichen Projekten und Aufgaben, dem flächendeckenden Netz von Selbsthilfegruppen, den bereitgestellten Broschüren sowie dem Innovationsreport, ein Jahr im Überblick. So erfolgte bspw. in 2019 der Start des Projektes "TeleReha" - zur Erleichterung des beruflichen Wiedereinstieges. Wichtig ebenso das Projekt "Kinderleicht - Sonnenschutz im Kindesalter". Das Präventionsprojekt entstand in Zusammenarbeit der SKG e.V. mit der IKK classic und schult das Personal von Kindertageseinrichtungen im Umgang mit der Sonnenstrahlung und dem Schutz der Kinderhaut.

Weitere Informationen zu diesem Projekt unter www.kinderleicht-sachsen.de

Gemeinsam mit zahlreichen Partnern ist es durch Unterstützung möglich, 2 bis 3 Familien-Wochenenden pro Jahr zu organisieren und durchzuführen. "Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte" - so beeindruckend waren die Schnappschüsse aus der Bildergalerie.

Es gibt zahlreiche Ideen und Unterstützungsmöglichkeiten, um dem gesamtgesellschaftlichen Thema zu begegnen.

"Das menschliche Miteinander ist durch nichts zu ersetzen." *

- und doch war in der schwierigen Corona-Zeit ein Ausweichen in die mediale Welt (Online-Beratung, telefonisch u./o. via Skype, Apps für Android und IOS etc.) eine Möglichkeit, wichtige Informationen an Betroffene und Angehörige von Betroffenen weiterzugeben.

Die wichtigsten Ziele der SKG e.V. - ohne Wertigkeit einer Reihenfolge aller anstehenden Aufgaben und Projekte - wurden wie folgt benannt: den Onkolotse flächendeckend bereitzustellen, um Informations- und Versorgungslücken zu schließen.

Onkolotse ist ein Projekt der SKG e.V., welches seit September 2010 mit Hilfe und Unterstützung des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Verbraucherschutz, des Europäischen Sozialfonds in Sachsen (ESF) und der Sächsischen Aufbaubank (SAB) realisiert wurde. Der Onkolotse soll in die Regelversorgung überführt werden.

Das Wohngemeinschaftsprojekt(in Planung) benötigt Unterstützung - zahlreiche organisatorische und v.a. rechtliche Hürden sind zu nehmen bzw. bis dato unklar geregelt - auch hier werden Partner gesucht. Erlebnispädagogische Projekte sollen ausgebaut werden, bspw. "Bewegen in jedem Alter" , "Lauf einfach los" - auch im Sinne der Tertiärprävention.

Gemeinsam etwas erreichen - die SKG e.V. und deren Aufgaben bekannter machen - dazu folgten auch aus den Reihen der Powerfrauen Ideen und Taten. So wird bspw. Petra Trenkmann im RückenCollege Zwickau bzw. GesundheitsCollege Kompetenzzentrum Zwickau gemeinsam mit Herrn Dr. Porzig einen Info-Punkt installieren. Nähere Details folgen in Kürze.

Unter dem Motto 'Mitglieder werben Mitglieder' verweisen wir an dieser Stelle -ebenfalls in Kürze- auf weitere Aktivitäten.

Mach auch Du mit! Wir freuen uns auf Deinen Beitrag!

* Zitat Dr. Porzig


Treffen mit der Wirtschaftsförderung Zwickau

Frau Spiekermann und Frau Zayene kamen auf uns Powerfrauen zu - denn die Wirtschaftsförderung der Stadt Zwickau ist erster Ansprechpartner sowohl für bereits in Zwickau ansässige als auch für ansiedlungswillige Unternehmen bzw. Existenzgründer. Sie verstehen sich als Dienstleister und Partner der Wirtschaft - das Büro Wirtschaftsförderung ist die koordinierende Schnittstelle zwischen Unternehmen bzw. Investoren und den jeweils beteiligten Ämtern und Behörden. Zahlreiche Fragen kamen auf die Tagesordnung - am Montag, den 21.September 2020 stellten uns die Damen in den Räumen der 4. Landesausstellung Sachsen BOOM ihre Zeit zur Verfügung, um Rede & Antwort zu stehen.

Danke den zahlreichen TeilnehmerInnen und die vielen inspirierenden Fragen - für beide Seiten. Wir freuen uns auf weitere gemeinsame Initiativen.


Sonnenblumenfest 2020

Kleine Taten, die man ausführt, sind besser als große, die man nur plant.
-Georg Marshall-

Auch beim elften Sonnenblumenfest, am 5. September 2020 waren wir wieder mit dabei - denn mit dem Sonnenblumenfest sollen verschiedene Projekte aus der Zwickauer Region finanziell unterstützt werden. Neben zahlreichen Informationen gab es an diesem Tag eine Reihe von Aktivitäten, die um und auf der Zwickauer Mulde für Groß und Klein zur Verfügung standen. Auf das beliebte Entenrennen mit der anschließenden Preisverleihung musste im Zeichen des Corona-Virus leider verzichtet werden - die Bekanntgabe per Los stellte trotz Regen dabei den Höhepunkt dar. Welche Inhaber von Entenpatenschaften sich über einen durch Ziehung ermittelten Preis freuen konnten, sind auch auf der Gewinnerliste 2020 zu erfahren. Auch wir danken den zahlreichen Besuchern und den Spendern - trotz dieser schwierigen Zeiten!

Vielen Dank für Euer grandioses Engagement!


Frauenpower Westsachsen - Juni.2020

Die meisten von uns Powerfrauen meistern ihr Geschäft als Solo-Selbstständige bzw. sind für bis zu fünf Mitarbeiter*innen verantwortlich, auch weitere organisatorische Konstellationen wie Teams von mehr als fünf bis zu 50 Mitarbeiter*innen oder rein familienbesetzte Unternehmen treffen zu.

Verluste durch die Krise spüren alle – mehr als ein Drittel der Unternehmer*innen hat bis zu 100% der Umsätze verloren, weitere Umsatzeinbußen von bis zu 30, 50 oder 80 Prozent sind zu verzeichnen.

Den Umsatzrückgängen bis hin zu Komplettausfällen steht der kontinuierliche Finanzbedarf der Unternehmerinnen gegenüber. Neben monatlichen Fixkosten für das Unternehmen laufen auch die finanziellen Posten des persönlichen Lebensunterhalts weiter. Der Finanzbedarf summiert sich bei den meisten auf mehr als 3.000€, bei einigen sogar über 10.000€

Zu den laufenden Kosten gesellt sich zudem die Tatsache, dass uns die Corona-Krise über einen längeren Zeitraum beanspruchen wird: mindestens zwei Monate, eher vier bis sechs. Vereinzelt rechnen unsere Powerfrauen sogar mit weitaus langfristigeren Krisenverhältnissen.

Kredit: ja oder nein? - Die entscheidendste Frage stellten wir in Hinblick auf die Signale, die aus der Politik an die sächsischen Unternehmen gingen. Die dominanteste Maßnahme lautete bis dahin: Kredit. Für die meisten Powerfrauen stellt ein reiner Kredit keine Option dar. Der verbleibende Anteil kann es sich zumindest unter definierten Rahmenbedingungen vorstellen.

Ablehnung fand das Kreditvorhaben der Politik vor allem, weil die Unternehmer*innen die Rückzahlungsverpflichtungen nicht übernehmen können oder durch Darlehen keine Lösung für die Situation sehen. Jede Zweite möchten zudem nicht gegen ihren Grundsatz, keine Schulden zu machen, verstoßen. Einige Powerfrauen lehnen den Kredit ab, weil sie auf Rücklagen zurückgreifen können.

Fazit - Corona ist ein echter Stresstest für Sachsens Unternehmerinnen. Überwiegend als Einzelkämpferin oder mit kleinen Teams schon länger am Markt, sind vor allem die wirtschaftlichen Auswirkungen der Krise für die Powerfrauen Westsachsen immens. Starke Umsatzverluste bis hin zum Einnahmen-Totalausfall kennzeichnen die momentane Situation. Demgegenüber stehen die zum Zeitpunkt der Umfrage noch unverändert weiterlaufenden Fix- und Lebenshaltungskosten. Ein Kredit kommt für die meisten nicht infrage: die dadurch entstehende zusätzliche Pflicht und die Entstehung von Schulden intensivieren die wirtschaftliche Last.

Mittlerweile hat die Politik ihren Maßnahmenkatalog erweitert und weitere Unterstützungsangebote bereitgestellt.

Mit dem Konjunkturpaket der Bundesregierung wurde am 03.06.2020 unter anderem auch die vorübergehende Senkung der Umsatzsteuer verabschiedet. Vom 01.07. bis 31.12.2020 gilt damit der verminderte Steuersatz von 16 % bzw. 5 %. Hier ist einiges zu beachten - zu diesen und weiteren grundsätzlichen Themen unserer weiteren gemeinsamen Arbeit und Unterstützung treffen wir uns am Montag, den 22.06.2020 in kleiner Runde und werden selbstverständlich alle darüber informieren.


Mehr Durchblick im Förder-Dschungel - Förderungen für KMU in Sachsen

Durch einen äußerst interessanten Abend führte uns diesmal am 3. Februar 2020 die Geschäftsführerin der gründernet Beratungs- und Projektentwicklungs GmbH, Kerstin Rettig (Dipl.ök.) Neben Cornelia Zahn (Dipl. Kffr. FH) sind beide gleichzeitig auch Gesellschafter der GmbH und bereits langjährig in der Gründungs- bzw. betriebswirtschaftlichen Beratung tätig. Fördermittel finden, beantragen, verwalten und Finanzierungswissen vermitteln - einen Überblick über dieses Angebot ihrer GmbH und viele Tipps und Praxisbeispiele machten klar: "Es ist Zeit, alle Chancen für eine solide Unternehmensfinanzierung und ein stabiles Wachstum zu ergreifen." *

*aus dem Flyer der gründernet Beratungs- und Projektentwicklungs GmbH


Frauenpower 2020 - Neues Jahr - Neue Ideen - Neue Storys

Begrüße das neue Jahr vertrauensvoll und ohne Vorurteile, dann hast du es schon halb zum Freunde gewonnen. (Novalis)

Aber auch Fragen, die bleiben! Zum Beispiel die Frage zur Vereinbarkeit von Ökonomie und Ökologie oder zu digitalen Anwendungen und ihren Eintrittshürden. Wir Powerfrauen unterstützen auch weiterhin mit unserer Website Einzelkämpferinnen/Businessladies dabei, professionell sichtbar zu werden. Durch Kooperationen, Events und Netzwerke fördern wir Einzelkämpferinnen/Businessladies. Am Montag, den 6. Januar 2020 trafen wir uns zum Jahresauftakt und planten u.a. unsere diesjährigen Aktivitäten und Projekte. Sie sind herzlich eingeladen - machen Sie mit !

An dieser Stelle wünschen wir allen ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr!
Wenn’s alte Jahr erfolgreich war, Mensch, freue dich aufs neue, und war es schlecht, ja, dann erst recht. (Karl-Heinz Söhler)

Powerfrauen zum Jahreswechsel - Handwerkliche Tradition und Globalisierung

“Zusammen etwas bewegen – zusammen feiern!“

Es ist kaum zu glauben… es ist schon wieder Weihnachten… - und ein mit vielen Tiefen und Höhen ereignisreiches Jahr liegt hinter uns …

Am 2. Dezember 2019 trafen sich die Powerfrauen Westsachsen zu ihrer traditionellen Weihnachtsfeier - diesmal beim Geigenbauer in Markneukirchen. Interessante Einblicke in die Geschichte der Vergangenheit und Gegenwart des Instrumenten-, insbesondere des Geigenbaus sowie praktische Ersterfahrungen wurden sehr unterhaltsam präsentiert und ermöglicht. Die Geige - ein faszinierendes Instrument - vom Holz, dem Geigenbauer, dem künftigen Musiker bis zum Zuhörer, zieht alle in ihren Bann. Ganz gleich, ob solistisch oder in Violinkonzerten, in der Kammermusik, für Streichquartett, Streichquintett, Streichtrio oder Violinsonate – die Violine übernimmt immer die führende Rolle der ersten Geige. Im Orchester und den großen romantischen Sinfonien, aber auch in der Volksmusik - in diesem Zusammenhang häufig Fidel genannt - findet sie Anwendung. Fasziniert von diesen Erkenntnissen rund um die Geige, die Saiten und den Streichbogen, die Tonerzeugung und die Spielweisen weckten die Neugier auf Mehr und ein Wiedersehen mit Freunden und Bekannten im kommenden Jahr 2020.

Anschließend klang der Abend an einer festlich geschmückten Tafel und leckeren regionalen Gerichten mit froh gestimmter Adventsmusik und guten Gesprächen aus.


Gesund und Regional

"Gesunde Lebensmittel - Was bringt mir mehr Energie"

Ein großes Dankeschön an Herrn Roman Clauß, Geschäftsführer der Mühlenbäckerei Clauß GmbH, und sein Team. Wir konnten ihn am 4.November 2019 zu unserem Event als Referent zu diesem spannenden Thema gewinnen.

Herr Clauß führt ein modernes, mittelständiges und familiengeführtes Traditions-Unternehmen. Ihm ist es wichtig, dass seine Kunden wissen, was sie essen. Unter seinem Leitspruch "wissen, was drin ist" setzt er auf Regionalität und hochwertige Rohstoffe.

Ganz bewusst werden ihre Produkte in der Mühlenbäckerei Clauß GmbH mit einem mineralstoffreichen Himalayasalz ohne Zusatzstoffe, Rieselhilfen und Microplastik, wie sie häufig in anderen Salzen enthalten sind, gebacken. Alle ihre roggenhaltigen Brote werden mit hauseigenem Natursauerteig nach überliefertem Rezept gelockert und sind dadurch bekömmlich. Möglich wird dies durch die sogenannte Teigruhe.

Wie kann regionale Gesundheit für alle funktionieren ? Was passiert also mit all den Bestandteilen unserer Nahrungs- bzw. Lebensmittel in unserem Organismus ? Vieles mehr durften alle Anwesenden erfahren. Interessante Zusammenhänge aus den Gebieten Herstellung, Verarbeitung, Verwertung sowie belegtes Zahlen- und Faktenmaterial im persönlichen und gesamtgesellschaftlichen Rahmen brachte neue und bekannte Details auf die Tagesordnung - Stoff für die anschließende rege Diskussion und den Erfahrungsaustausch.

Fazit: Nichts ist wichtiger als unsere Gesundheit ! Deshalb informiere Dich - Frage nach ! Erkenne Deine persönliche Verantwortung und Handle !


Informationsveranstaltung

Die Tätigkeiten des Integrationsfachdienstes Zwickau

Wir Powerfrauen waren am 07.Oktober 2019 im Rahmen einer Informationsveranstaltung zu Gast im Gehörlosenzentrum Zwickau.. Der Integrationsfachdienst Zwickau, vertreten durch Frau Krüger, hielt einen spannenden Vortrag zum Thema „Sicherung von Arbeitsplätzen für Menschen mit Behinderung“ – individuelle Unterstützung des IFD. Weiterhin sprach Frau Sandra Tirschmann zu uns über eigene Erfahrungsberichte zum Thema "Gelebte Inklusion" - aus der Praxis für die Praxis. Im Anschluss konnten zahlreiche Fragen beantwortet, Kontakte geknüpft und Informationen ausgetauscht werden. Wir danken dem Vorsitzenden des IFD Herrn René Biela und seinem Team für die hoch interessanten Informationen, Anregungen und Gastlichkeit in entspannter Atmosphäre.


Sonnenblumenfest 2019

Am 7. September 2019 fand in Zusammenarbeit mit dem BKK Landesverband Mitte das zehnte Sonnenblumenfest der Sächsischen Krebsgesellschaft e.V. in Zwickau statt. Trotz zahlreicher Parallel-Veranstaltungen in und um Zwickau konnten hier über 2000 Besucher und Akteure begrüßt werden. Höhepunkt war der Wettbewerb um die größte Sonnenblume, der von den Zwickauer Kindertagesstätten und Schulen ausgetragen wurde. Bastel-, Spiel- und Wissensstände, Informationsstände zum Thema Gesundheit, Tanz und Musik durch die Bigband Swingit und "The Peaches Zwickauer Cheerleader e.V." und das Entenrennen mit attraktiven Preisen zum Gewinn trugen zum Gelingen der Veranstaltung bei.

Insgesamt konnten mehr als 15.000 Euro von der SKG eingenommen werden bzw. wurden zur Zahlung angekündigt, die den verschiedenen Projekten zu Gute kommen. Wir Powerfauen unterstützen gern die Arbeit der SKG im Interesse von Krebspatienten und ihren Angehörigen vor Ort - vielen Dank auch von uns an alle UnterstützerInnen.

Sonnenblumenfest 2019 – Scheckübergabe an Herrn Dr.Ralf Porzig, Geschäftsführer der Sächsischen Krebsgesellschaft e.V. in Zwickau

Ampelsystem - BGM | Arbeitsschutz für EinzelkämpferInnen | Pflicht und Umsetzung

Gesunde Unternehmen - Informationen, Stressabbau & Bewegung, Atemachtsamkeit, Resilienz & Entspannung - für Führungskräfte und Mitarbeiter

Wir alle sind sensibilisiert für Gesundheitsmaßnahmen in Unternehmen, für die Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) und das Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM). Wie setzen wir das alles um - wie gelingt es, dabei auch den gesetzlichen Anforderungen gerecht zu werden - dies und v.a.m. warf viele Fragen auf und entfachte rege Diskussion am Abend des 03.Juni 2019 in den Räumen des Balance-Helpcenters in Auerbach/Vogtland unter der Leitung von Steffi Pausch. Als lizenzierte B-TrainerIn und mit Zertifizierungen "ServiceQualität Deutschland" im Gepäck gab es zahlreiche, fachlich fundierte und aktuellste Informationen und Umsetzungsempfehlungen. Herzlichen Dank !


2019 - Neujahrs-Impulse mit Frank Wilde

Der Förderverein Stadtmanagement Zwickau e.V. holte am Mittwoch, den 06.02.2019 den Erfolgstrainer Frank Wilde für zweimal 90 Minuten nach Zwickau in das Haus der Sparkasse Zwickau, Crimmitschauer Straße 2. Viele neue und positive Impulse sowie erfolgreiches Netzwerken mit anschließenden Gesprächen standen auf der Tagesordnung.

Thema: Deine Gedanken führen zum Erfolg
Zielgruppe: Unternehmer, Selbstständige, Führungskräfte

Wir danken allen Teilnehmern für Ihr Kommen und die guten Gespräche!


Sonnenblumenfest 2018

Auch zum diesjährigen Sonnenblumenfest am 01.September 2018 waren wir Powerfrauen wieder mit dabei. Der Veranstalter garantierte einen Tag voller Informationen, Spiel, Spaß - und das Ganze für einen guten Zweck.

Mit dem Sonnenblumenfest sollen verschiedene Projekte aus der Region unterstützt werden. Und natürlich gab es auch wieder das beliebte Entenrennen auf der Zwickauer Mulde. Den Gewinnern winkten erneut attraktive Preise.

Kreative Ideen der Powerfrauen brachten es in diesem Jahr auf einen Spendenbetrag von 1.668,00 EUR - wir freuen uns, dass wir uns auch dieses Jahr wieder an den Projekten der Krebsgesellschaft beteiligen konnten und sind wir sind stolz darauf, Gutes für die Betroffenen in der Region tun zu dürfen. Eines steht jetzt schon fest: auch im kommenden Jahr 2019 werden wir wieder dabei sein.

Sonnenblumenfest 2018 – Scheckübergabe Frauenpower Westsachsen an Herrn Dr.Ralf Porzig, Geschäftsführer der Sächsischen Krebsgesellschaft e.V. in Zwickau

Zum 60. Geburtstag wünschen wir Bärbel Schwalbe alles Gute!

In Vertretung für alle Powerfrauen haben wir bereits heute Morgen Bärbel Schwalbe unsere Glückwünsche überbracht. Wir wünschen ihr auch auf diesem Wege noch einmal das Beste für ihre Gesundheit, ihre Familie und ihr Unternehmen.

Liebe Bärbel, bleib weiterhin so kreativ, schwungvoll, zuverlässig und unternehmungslustig wie wir dich kennen! Wir freuen uns auf weitere gemeinsame Jahre und deine aktive Mitgestaltung bei der Umsetzung der Ideen der Powerfrauen.

Das gesamte Team der Powerfrauen


2018 - Unternehmerfrauen treffen sich

Weber

BVMW

Nach den ersten Sondierungsgesprächen in den Räumen der weberag, Westsächsische Entwicklungs- und Beratungsgesellschaft Glauchau mbH, im Rathaus Glauchau zum Thema "Unternehmerfrauen treffen sich" wurden die ersten Schritte zur Umsetzung eruiert und fixiert. Federführend sind auf Initiative von Frau Mösch, BVMW, und Frau Modrak, weberag Glauchau, sowie den Powerfrauen Westsachsen in Zwickau. Das erste Treffen in und für die Region Glauchau, Meerane, Glauchauer Land fand am 04.Januar 2018 statt.

Es trafen sich Fach- und Führungskräfte, Existenzgründerinnen, ambitionierte Berufseinsteigerinnen und langjährige Unternehmerinnen zum Erfahrungsaustausch, gemeinsamen Lernen und Networking.

InteressentInnen sind auch für die kommenden Veranstaltungen herzlich eingeladen. Tauschen Sie sich mit anderen Frauen aus, bilden Sie sich weiter und knüpfen Sie wertvolle Kontakte für Ihren Erfolg.

Melden Sie sich hier an!


Sonnenblumenfest 2017: Frauenpower unterstützt die Sächsische Krebsgesellschaft

Am 2. September 2017 lud die Sächsische Krebsgesellschaft zum siebenten
Sonnenblumenfest im Schlobigpark ein. Neben zahlreichen Informationen rund um die tückische Erkrankung wurde den Besuchern des Festes auch ein buntes Sport- und Spielprogramm geboten, das bei kleinen wie großen Gästen für beste Unterhaltung sorgte.

Absoluter Höhepunkt des Sonnenblumenfestes war wie immer das traditionelle Entenrennen auf der Zwickauer Mulde.

Unsere Powerfrauen überraschten die Organisatoren an diesem Tag mit einer Spende und wünschen dem Verein weiterhin alles Gute für seinen bewundernswerten Einsatz.


Wir möchten Ihnen hier einen möglichst vielseitigen Service bieten und werden diese Seite laufend um neue Angebote und Informationen ergänzen. Falls Sie dennoch einmal etwas vermissen sollten, schicken Sie uns doch bitte einfach eine kurze E-Mail an

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Kontakt

Frauenpower Westsachsen
Petra Trenkmann
Georgenstraße 1
08056 Zwickau

Telefon: +49 375 27137733
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Zusammen

etwas bewegen!

Kontakt zu unsFacebook